Tokyo Money Talk: Japans Small Caps im Fokus

Steigende Konsumausgaben und ein stabiler Binnenmarkt sorgen für ein steigendes Interesse an japanischen Small Caps. Warum sich jetzt ein Blick nach Asien lohnen könnte.

Japanische Glückskatze

Toyota, Honda, Sony, Mitsubishi oder Panasonic – diese Namen verbindet man normalerweise mit weltweit erfolgreichen japanischen Unternehmen. Zunehmend sind es nun aber vor allem die kleineren Unternehmen auf der dicht besiedelten Inselkette, die in den Fokus von Investoren rutschen und bei denen sich ein genauerer Blick lohnt.

Sogenannte “Small Caps” sind Aktien von kleinen Unternehmen. Am Aktienmarkt werden Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung, also dem Gesamtwert der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens eingeteilt. Small Caps sind Unternehmen mit einer relativ geringen Marktkapitalisierung im Vergleich zu großen Unternehmen, welche wiederum als "Large Caps" bekannt sind.

Small Caps sind oft in aufstrebenden Branchen tätig und haben ein großes Wachstumspotenzial. Da sie noch klein sind, können sie schneller wachsen als große etablierte Unternehmen. Gleichzeitig weisen sie aber auch ein höheres Risikopotential auf.

Warum Japan?

Japan hat ein kräftiges Wirtschaftswachstum vorzuweisen. Zuletzt hatten Japans BIP-Zahlen schon sämtliche Prognosen übertroffen (+6,0 % auf Jahresbasis). Weiter sorgen eine hohe Beschäftigungsquote (die Arbeitslosenquote liegt bei 2,7 %) und eine relativ niedrige Inflationsrate (3 %) außerdem dafür, dass die wirtschaftliche Stimmung in Japan zurzeit gut ist. Japan hat gute Chancen, sich vom globalen Konjunkturzyklus abzukoppeln.

Nun gibt es eine weitere Entwicklung, die bemerkenswert ist. Während in der Vergangenheit die Löhne in Japan stagnierten, gibt es aktuell ein langsames Lohnwachstum, was dazu führt, dass sich die Konsumausgaben erhöhen: Menschen können also mehr Geld ausgeben. Das kommt gerade den Small Cap Unternehmen zugute, die den Großteil ihrer Gewinne im Inland erwirtschaften (89 %) und sollte sich positiv auf die Kursbewegungen auswirken. Da japanische Small Caps eben sehr stark in der Binnenwirtschaft engagiert sind, unterliegen sie außerdem weniger stark Schwankungen und Konflikten im Welthandel.

Durch die derzeit unsichere Lage auf dem globalen Markt, bieten insbesondere Japan Small Caps daher eine Möglichkeit zur Stabilisierung des Portfolios.
Hier findest du mehr Informationen zu unserem Thema Japan Small Caps.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Marketingmitteilung. Investieren birgt Kapitalrisiken. Der Wert einer Anlage kann steigen oder fallen.
Historische Renditen und Prognosen sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen.

20.10.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/tokyo-money-talk-japans-small-caps-im-fokus

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Anlagethemen
Finanzen

Welche Renditen sind realistisch?

Mit einer möglichen Zinspause der Europäischen Zentralbank bieten sich attraktive Chancen für ausgewogene Portfolios. Wir zeigen welche Renditen realistisch sind und wie sie im Vergleich zu Tagesgeld abschneiden.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
01
.
12
.
2023
Finanzen
News

Wöchentlicher Marktkommentar KW 50

Während ein Großteil der Welt immer noch mit den letzten Resten der hohen Inflation kämpft, hat China mit einem ganz anderen (und wohl noch viel schwierigeren) Problem zu kämpfen: der Deflation.

Mehr erfahren
Diba Barenthin
09
.
12
.
2024
Sparen

Beim Sparen Steuern sparen

Mit einem Freistellungsauftrag kannst du die Steuern reduzieren, die auf deine Erträge anfallen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du weniger ans Finanzamt zahlen musst und worauf du dabei achten solltest.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
09
.
01
.
2023
Finanzen
Anlagethemen
News

Wöchentlicher Marktkommentar KW 44

Die größten Aktien und die größte Wirtschaft: Diese Woche ist für US-Investoren von großer Bedeutung: Fünf der Magnificent Seven Unternehmen werden ihre neuesten Ergebnisse veröffentlichen. Außerdem werden die USA mit den Wachstumszahlen für das dritte Quartal und den monatlichen Arbeitsmarktdaten zwei wichtige Daten zur Entwicklung der größten Volkswirtschaft der Welt veröffentlichen.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
31
.
10
.
2024
Finanzen
Luxury Goods
Anlagethemen
News

Chinas Hunger nach Luxus

Vor allem in Frankreich lässt der asiatische Hunger nach Luxusgütern die Korken knallen. Insbesondere die Öffnung Chinas nach der Pandemie nährt den Konsum.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
25
.
08
.
2023
Finanzen
Wirtschaft
Anlagethemen

2023 im Rückblick: Ein Jahr der wirtschaftlichen Achterbahnfahrt

Erfolge und Herausforderungen der Märkte. Expertenanalyse zu Inflation, Zinsen und Wachstumstrends. Entdecke wertvolle Einsichten für 2024!

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
21
.
12
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth