Tokyo Money Talk: Japans Small Caps im Fokus

Steigende Konsumausgaben und ein stabiler Binnenmarkt sorgen für ein steigendes Interesse an japanischen Small Caps. Warum sich jetzt ein Blick nach Asien lohnen könnte.

Japanische Glückskatze

Toyota, Honda, Sony, Mitsubishi oder Panasonic – diese Namen verbindet man normalerweise mit weltweit erfolgreichen japanischen Unternehmen. Zunehmend sind es nun aber vor allem die kleineren Unternehmen auf der dicht besiedelten Inselkette, die in den Fokus von Investoren rutschen und bei denen sich ein genauerer Blick lohnt.

Sogenannte “Small Caps” sind Aktien von kleinen Unternehmen. Am Aktienmarkt werden Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung, also dem Gesamtwert der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens eingeteilt. Small Caps sind Unternehmen mit einer relativ geringen Marktkapitalisierung im Vergleich zu großen Unternehmen, welche wiederum als "Large Caps" bekannt sind.

Small Caps sind oft in aufstrebenden Branchen tätig und haben ein großes Wachstumspotenzial. Da sie noch klein sind, können sie schneller wachsen als große etablierte Unternehmen. Gleichzeitig weisen sie aber auch ein höheres Risikopotential auf.

Warum Japan?

Japan hat ein kräftiges Wirtschaftswachstum vorzuweisen. Zuletzt hatten Japans BIP-Zahlen schon sämtliche Prognosen übertroffen (+6,0 % auf Jahresbasis). Weiter sorgen eine hohe Beschäftigungsquote (die Arbeitslosenquote liegt bei 2,7 %) und eine relativ niedrige Inflationsrate (3 %) außerdem dafür, dass die wirtschaftliche Stimmung in Japan zurzeit gut ist. Japan hat gute Chancen, sich vom globalen Konjunkturzyklus abzukoppeln.

Nun gibt es eine weitere Entwicklung, die bemerkenswert ist. Während in der Vergangenheit die Löhne in Japan stagnierten, gibt es aktuell ein langsames Lohnwachstum, was dazu führt, dass sich die Konsumausgaben erhöhen: Menschen können also mehr Geld ausgeben. Das kommt gerade den Small Cap Unternehmen zugute, die den Großteil ihrer Gewinne im Inland erwirtschaften (89 %) und sollte sich positiv auf die Kursbewegungen auswirken. Da japanische Small Caps eben sehr stark in der Binnenwirtschaft engagiert sind, unterliegen sie außerdem weniger stark Schwankungen und Konflikten im Welthandel.

Durch die derzeit unsichere Lage auf dem globalen Markt, bieten insbesondere Japan Small Caps daher eine Möglichkeit zur Stabilisierung des Portfolios.
Hier findest du mehr Informationen zu unserem Thema Japan Small Caps.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Marketingmitteilung. Investieren birgt Kapitalrisiken. Der Wert einer Anlage kann steigen oder fallen.
Historische Renditen und Prognosen sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen.

20.10.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/tokyo-money-talk-japans-small-caps-im-fokus

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Frau vor blauem Hintergrund klopft an ein Sparschwein
Finanzen
Sparen

Deutschland beim Sparen auf Platz 3

Deutschland gilt als Land der Sparer. Im internationalen Vergleich liegen die Deutschen mit einer Sparquote von gut 11 % auf einem souveränen dritten Platz. ‍

Mehr erfahren
Julian Rademacher
03
.
11
.
2023
Nachhaltigkeit
Smart Food

Vegane Rendite!

Diskussionen über Veganismus und Vegetarismus werden meist nur im Zusammenhang von Tierwohl und Nachhaltigkeit geführt. Dass Ernährungstrends auch für Anleger lukrativ sein können, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
22
.
01
.
2023
Anlagestrategie
Anlagethemen
Innovation
Wirtschaft

Themenorientierte Investitionen - Gestaltung der Zukunft

Durch Themeninvestments an Veränderungen einen Nutzen haben.

Mehr erfahren
Marvin Schettgen
12
.
03
.
2024
Anlagethemen
Finanzen
News

Wöchentlicher Marktkommentar KW 47

Analysten und Investoren erwarten von Nvidias Quartalsbericht am Mittwoch Großes: einen großen Gewinnsprung und einen Umsatz von 32,9 Milliarden US-Dollar - fast doppelt so viel wie im Vorjahr (18 Milliarden US-Dollar). Sie wissen, dass es drei große Trends gibt, die den Aufstieg von Nvidia vorantreiben: die steigende Nachfrage nach seinen KI-optimierten Chips, das boomende Interesse an seiner Netzwerktechnologie und das starke Umsatzwachstum in Rechenzentren.

Mehr erfahren
Diba Barenthin
19
.
11
.
2024
Finanzen
News

Japan übertrifft erneut Prognosen

Japan meldet für das 2. Quartal positive BIP-Daten. Das BIP-Wachstum für das aktuelle Quartal liegt erheblich über dem Wert des vorherigen Quartals.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
17
.
08
.
2023
Finanzen
Ruhestand
Aktien

Mit 65 schläft man, wie man sich mit 40 bettet.

Die Vorbereitung für den Ruhestand ist ein wichtiges finanzielles Thema. In diesem Artikel beschreiben wir ein paar Tipps für die rechtzeitige Ruhestandsplanung.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
06
.
12
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth