Chinas Hunger nach Luxus

Vor allem in Frankreich lässt der asiatische Hunger nach Luxusgütern die Korken knallen. Insbesondere die Öffnung Chinas nach der Pandemie nährt den Konsum.

In China boomt eine post-pandemische Kauflaune. Die weiterhin starke Nachfrage nach Luxusgütern wird aus dem asiatischen Raum und vor allem aus China befeuert. Nach dem harten Lockdown und der erfolgten Öffnung Chinas sind Gruppenreisen wieder möglich und die Zeichen stehen auf Konsum. Viele Touristen zieht es in westliche Metropolen und damit auch in die Stores der Luxushändler. Die Aussichten für die Luxusgüterindustrie für das Jahr 2023 scheinen gut: Für dieses Jahr wird in der Branche ein Wachstum von 15-20% erwartet.

Umsatz in % von LVMH nach Region

Der Luxusmarkt floriert also inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit. Offensichtlich gehen auch die Geschäfte für den französischen Luxuskonzern LVMH gut. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg des Umsatzes um mehr als 13 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro. Der Anbieter von Marken wie Louis Vuitton, Rimowa-Koffern und Hennessy Cognac erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 17 Prozent, was eine Fortsetzung der Entwicklung aus dem ersten Quartal darstellte. Analysten hatten ursprünglich ein geringeres Wachstum erwartet. Das Unternehmen ist mittlerweile mit rund 13% im CAC 40 enthalten und hat damit im französischen Leitindex bei Weitem das größte Gewicht.

Luxusartikel sollen chinesische Konsumenten vor allem mit einem Wow-Gefühl überzeugen und begeistern. Dabei sind sie ein wichtiges Statussymbol, bei dem es darauf ankommt, ein Original zu besitzen. Auch durch neue Kategorien soll das Wachstum bei Luxusartiklern beflügelt werden.

Was ist LVMH?

LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, kurz LVMH ist ein französischer Luxusgüterkonzern. Das Unternehmen ist weltweit Branchenführer in der Luxusgüterindustrie und hält Rechte an zahlreichen Prestigemarken in den Bereichen Wein & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfüm & Kosmetik sowie Uhren & Schmuck. Zu den weltweit vertriebenen Marken zählen neben Louis Vuitton, Moët & Chandon und Hennessy auch Marken wie Bulgari, Givenchy, Kenzo, Dior, Fendi, Benefit, TAG Heuer oder auch Dom Perignon.

Umsatz in % von LVMH nach Geschäftsbereich

Was ist der CAC 40?

CAC 40 ist ein französischer Leitindex der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften, die an der Pariser Börse gehandelt werden. CAC steht für Cotation Assistée en Continu (fortlaufende Notierung). Die Zusammenstellung des Index erfolgt auf Basis sowohl der Marktkapitalisierung als auch des Börsenwerts im Streubesitz. Die auswählbaren Aktienwerte müssen zu den führenden Unternehmen in Frankreich gehören.

Gewichtung in % der Top 10 Werte im CAC 40


LVMH ist ebenfalls Bestandteil unseres Themeninvestments Luxury Goods.
Mehr zu unserem Anlagethema Luxury Goods findest du hier.

25.8.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/chinas-hunger-nach-luxus

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Anlagestrategie
Finanzen

Was die Vermögensverwaltung von anderen Finanzdienstleistungen unterscheidet

Anleger können zwischen vielfältigen Finanzdienstleistungen wählen. Hierzu zählen provisionsbasierte Finanzberater und Versicherungsmakler, die bankgebundene Vermögensverwaltung (Private Banking), Robo-Advisors und das unabhängige Wealth Management.

Mehr erfahren
Diba Barenthin
25
.
10
.
2024
News
Finanzen

Schlechte Stimmung in der Wirtschaft?

Das ifo-Institut hat den aktuellen Geschäftsklimaindex veröffentlicht und die Zahlen sind alles andere als positiv. Dennoch zeigt sich schon ein Lichtblick.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
07
.
09
.
2023
News

Die neue Ära der Vermögensverwaltung: „Family Office to go“ von Serafin

Philipp Haindl und Silvio Halsig sprechen exklusiv im Handelsblatt über Serafin Wealth

Mehr erfahren
Julian Rademacher
03
.
07
.
2024
Wirtschaft
Finanzen
Anlagethemen

Der Goldschatz: Ihr Ticket zum finanziellen Erfolg

Gold dient als Absicherung gegen Inflation und Markteinbrüche. Es spielt ebenso eine strategische Rolle in Anlageportfolios. Seine exponierte Bedeutung für Finanzen und Wirtschaft ist ungebrochen.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
14
.
12
.
2023
Japanische Glückskatze
Anlagethemen
News

Tokyo Money Talk: Japans Small Caps im Fokus

Steigende Konsumausgaben und ein stabiler Binnenmarkt sorgen für ein steigendes Interesse an japanischen Small Caps. Warum sich jetzt ein Blick nach Asien lohnen könnte.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
20
.
10
.
2023
No items found.

Wöchentlicher Marktkommentar KW 6

Marktturbulenzen als Chance: Wie Sie jetzt strategisch investieren können In Zeiten volatiler Märkte und geopolitischer Unsicherheiten fragen sich viele Anleger, wie sie ihr Portfolio am besten positionieren sollten. Die jüngsten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten, insbesondere die Reaktionen auf die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle, haben für Unruhe gesorgt. Doch erfahrene Investoren wissen: Volatilität bringt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen mit sich.

Mehr erfahren
.
.
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth