Chinas Hunger nach Luxus

Vor allem in Frankreich lässt der asiatische Hunger nach Luxusgütern die Korken knallen. Insbesondere die Öffnung Chinas nach der Pandemie nährt den Konsum.

In China boomt eine post-pandemische Kauflaune. Die weiterhin starke Nachfrage nach Luxusgütern wird aus dem asiatischen Raum und vor allem aus China befeuert. Nach dem harten Lockdown und der erfolgten Öffnung Chinas sind Gruppenreisen wieder möglich und die Zeichen stehen auf Konsum. Viele Touristen zieht es in westliche Metropolen und damit auch in die Stores der Luxushändler. Die Aussichten für die Luxusgüterindustrie für das Jahr 2023 scheinen gut: Für dieses Jahr wird in der Branche ein Wachstum von 15-20% erwartet.

Umsatz in % von LVMH nach Region

Der Luxusmarkt floriert also inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit. Offensichtlich gehen auch die Geschäfte für den französischen Luxuskonzern LVMH gut. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg des Umsatzes um mehr als 13 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro. Der Anbieter von Marken wie Louis Vuitton, Rimowa-Koffern und Hennessy Cognac erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 17 Prozent, was eine Fortsetzung der Entwicklung aus dem ersten Quartal darstellte. Analysten hatten ursprünglich ein geringeres Wachstum erwartet. Das Unternehmen ist mittlerweile mit rund 13% im CAC 40 enthalten und hat damit im französischen Leitindex bei Weitem das größte Gewicht.

Luxusartikel sollen chinesische Konsumenten vor allem mit einem Wow-Gefühl überzeugen und begeistern. Dabei sind sie ein wichtiges Statussymbol, bei dem es darauf ankommt, ein Original zu besitzen. Auch durch neue Kategorien soll das Wachstum bei Luxusartiklern beflügelt werden.

Was ist LVMH?

LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, kurz LVMH ist ein französischer Luxusgüterkonzern. Das Unternehmen ist weltweit Branchenführer in der Luxusgüterindustrie und hält Rechte an zahlreichen Prestigemarken in den Bereichen Wein & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfüm & Kosmetik sowie Uhren & Schmuck. Zu den weltweit vertriebenen Marken zählen neben Louis Vuitton, Moët & Chandon und Hennessy auch Marken wie Bulgari, Givenchy, Kenzo, Dior, Fendi, Benefit, TAG Heuer oder auch Dom Perignon.

Umsatz in % von LVMH nach Geschäftsbereich

Was ist der CAC 40?

CAC 40 ist ein französischer Leitindex der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften, die an der Pariser Börse gehandelt werden. CAC steht für Cotation Assistée en Continu (fortlaufende Notierung). Die Zusammenstellung des Index erfolgt auf Basis sowohl der Marktkapitalisierung als auch des Börsenwerts im Streubesitz. Die auswählbaren Aktienwerte müssen zu den führenden Unternehmen in Frankreich gehören.

Gewichtung in % der Top 10 Werte im CAC 40


LVMH ist ebenfalls Bestandteil unseres Themeninvestments Luxury Goods.
Mehr zu unserem Anlagethema Luxury Goods findest du hier.

25.8.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/chinas-hunger-nach-luxus

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Team
Interview

Women in Finance: Interview mit Daria Diachenko, CFA

Frauen sind in der Finanzbranche immer noch unterrepräsentiert. Im Interview mit Daria, unserer Head of Investment Strategy & Portfolio Construction fragen wir nach dem Warum.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
11
.
09
.
2023
News
Finanzen
Nachhaltigkeit
Anlagethemen

Flaute trotz Aufwind bei erneuerbaren Energien

Die Aktienkurse von Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien fallen, obwohl die Rahmenbedingungen derzeit günstig sind.

Mehr erfahren
Fabian Stein
04
.
10
.
2023
No items found.

Tanzen die Airline-Aktien wieder auf dem Vulkan?

Die jüngste vulkanische Aktivität in Island hat Erinnerungen an den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 und seine Auswirkungen auf den europäischen Flugverkehr und die Wertentwicklung der betroffenen Aktien wachgerufen.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
16
.
11
.
2023
Anlagethemen
Finanzen

Welche Renditen sind realistisch?

Mit einer möglichen Zinspause der Europäischen Zentralbank bieten sich attraktive Chancen für ausgewogene Portfolios. Wir zeigen welche Renditen realistisch sind und wie sie im Vergleich zu Tagesgeld abschneiden.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
01
.
12
.
2023
Sparen
Finanzen

Sparen: Warum diese 8 Ausreden nicht mehr gelten

Wir räumen mit gängigen Mythen rund ums Sparen auf und geben dir Tipps, wie du damit anfangen kannst, Geld zurückzulegen.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
03
.
11
.
2023
Team
Interview
Compliance

Mensch & M4schin3: Interview mit Pascal Hetschold

In der Reihe „Mensch & M4schin3 - Humanize Robo-Advice“ werfen wir regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen und zeigen die menschliche Komponente unseres Robos. Wir haben anlässlich des National Compliance Officer Days ein Interview mit Pascal Hetschold geführt.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
28
.
09
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth