Die neue Ära der Vermögensverwaltung: „Family Office to go“ von Serafin

Philipp Haindl und Silvio Halsig sprechen exklusiv im Handelsblatt über Serafin Wealth

Vielen Dank an das Handelsblatt für den informativen Artikel und das wachsende Interesse an Serafin Wealth Management (SWM). Dieser Artikel beleuchtet, wie Philipp Haindl und Silvio Halsig mit ihrem innovativen Ansatz, das „Family Office to go“, die Vermögensverwaltung revolutionieren. Den ganzen Artikel finden Sie beim Handelsblatt und in unserem Pressebereich.

Wer steckt hinter Serafin Wealth Management?

Philipp Haindl, der Erbe der Papierhersteller-Dynastie Haindl, und der erfahrene Investmentmanager Silvio Halsig haben zusammen die Serafin Wealth Management gegründet. Haindls Motivation entsprang seiner Unzufriedenheit mit den klassischen Vermögensverwaltern, die oft intransparent arbeiteten und weniger gute Ergebnisse lieferten. „Die Gebührenmodelle sind intransparent, oft werden doch die Produkte der verwaltenden Banken verkauft, und am Ende schneidet die Verwaltung schlechter ab als Benchmarks am Markt,“ erklärt Haindl. Gleichzeitig verfügt Haindl über sehr positive Erfahrungen aus dem eigenen Family Office, die letztlich den Ansporn brachten, eine adäquate Lösung für eine breitere Öffentlichkeit zu entwickeln.

Das „Family Office to go“

Das „Family Office to go“ richtet sich an gut verdienende, aber noch nicht reiche Familien und Einzelpersonen mit einem Nettovermögen von mindestens 100.000 Euro. In Deutschland verfügen über vier Millionen Haushalte über diese Summen. Haindl und Halsig wollen mit ihrer digitalen und transparenten Vermögensverwaltung einen breiten Markt ansprechen und diesen Kunden eine Alternative zu traditionellen Vermögensverwaltern bieten.

Innovatives Konzept

Die Serafin Wealth Management kombiniert digitale Lösungen mit persönlicher Beratung, um ihren Kunden stets aktuelle Informationen und Transparenz zu bieten. Haindl beschreibt den Ansatz als einen, bei dem Kunden jederzeit Einblick in die Wertentwicklung ihrer Anlagen haben und bei Bedarf persönlich beraten werden können. Silvio Halsig betont: „Man muss die Kunden in turbulenten Marktphasen auch vor sich selbst schützen,“ was zeigt, dass der Schutz des Vermögens ein zentraler Aspekt ihres Angebots ist.

Ein transparenter und kosteneffizienter Ansatz

Die Gebühren bei SWM sind klar strukturiert: „Die kompletten Kosten pro Jahr betragen je nach Instrument zum Beispiel 1,07 Prozent des verwalteten Vermögens. Dabei entfallen 0,15 Prozent auf die Depotkosten und 0,75 Prozent auf die Vermögensverwaltung, der Rest setzt sich aus Produktkosten und Mehrwertsteuer zusammen,“ erläutert Halsig. Im Vergleich zu anderen Vermögensverwaltern, deren Gebühren zwischen 0,5 Prozent und zwei Prozent variieren, bietet SWM somit eine wettbewerbsfähige und transparente Lösung an.

Testversion und App

Um potenzielle Kunden zu überzeugen, bietet SWM eine Testversion für die Anlage von zunächst 1.000 Euro an. Kunden können alle Fragen per App beantworten und sich via Postident-Verfahren identifizieren, was den Prozess effizient und benutzerfreundlich macht.
Vertrauen und Langfristigkeit

Vermögensverwaltung für die nächste Generation

Ein zentrales Anliegen von Haindl und Halsig ist der Erhalt des Vermögens für die nächste Generation. Nadine Hannemann von Zeb unterstreicht: „Die meisten Kunden wollen einen Inflationsausgleich und vielleicht zusätzlich eine Rendite von zwei bis drei Prozent.“ Kunden wollen sich nicht mit der Geldanlage beschäftigen, sondern Zeit für ihre Familie oder ihr Unternehmen gewinnen.

Vertrauen unter Familienunternehmern

Haindl setzt auf das Vertrauen von Familienunternehmern. „Wir sind ja alle co-investiert, legen also unser eigenes Geld mit den drei Produkten und sechs Risikoprofilen an,“ sagt er. Dieses Vertrauen und die gemeinsame Investition stärken die Bindung zu den Kunden und unterstreichen die Langfristigkeit des Ansatzes.

Fazit

Philipp Haindl und Silvio Halsig haben mit der Serafin Wealth Management und dem „Family Office to go“ eine innovative und transparente Lösung für die Vermögensverwaltung geschaffen. Mit einem klaren Fokus auf Vertrauen, digitaler Erreichbarkeit und einer transparenten Gebührenstruktur sprechen sie eine breite Zielgruppe an und setzen neue Maßstäbe in der Branche.

3.7.24
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/die-neue-ara-der-vermogensverwaltung-family-office-to-go-von-serafin

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Lifestyle
Aktien

Ostern und die Schokohasen

Die beliebte Süßigkeit wird immer teurer

Mehr erfahren
Julian Rademacher
28
.
03
.
2024
Finanzen
Aktien

Branchengeheimnisse: Portfoliooptimierung durch Sektoren

Wir lüften eines der bestgehüteten Anlagegeheimnisse: Sektoren und ihre strategische Bedeutung für Anlageportfolios.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
16
.
01
.
2024
Finanzen
News
Wirtschaft

Jahresrückblick 2024 & Ausblick auf 2025

Das Jahr 2024 brachte erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter wirtschaftliche Stagnation in Deutschland und strukturelle Probleme auf europäischer Ebene. Globale Märkte zeigten hingegen moderate Stabilität, angetrieben durch Innovationen und ein dynamisches Wachstum in Asien. Mit Blick auf 2025 stehen Entscheidungsträger und Investoren vor der Aufgabe, sich in einem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Divergenz zu orientieren. Wir blicken zurück auf ein Jahr voller wirtschaftlicher Umbrüche und Herausforderungen und geben einen Ausblick auf die Entwicklungen, die uns 2025 erwarten.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
17
.
12
.
2024
Anlagestrategie

Vermögensverwaltung in Deutschland: Ein Trend mit Zukunft

Das Wealth Management in Deutschland erlebt einen deutlichen Aufschwung. Während die deutschen Anleger für ihre sicherheitsorientierten Anlagestrategien bekannt sind, hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Getrieben durch niedrige Zinsen, wirtschaftliche Krisen und den Wunsch nach individuellen Lösungen, entdecken immer mehr Menschen die Vorteile einer professionellen Vermögensverwaltung. Nicht nur klassische Banken, sondern auch unabhängige Vermögensverwalter und digitale Plattformen bieten umfangreiche Wealth-Management-Dienstleistungen an. Doch was genau treibt diesen Trend an und wie wird sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
15
.
10
.
2024
Innovation
Anlagethemen

Revolution im Blick

Die unaufhaltsame Expansion von VR und AR in der Geschäftswelt

Mehr erfahren
Dr. Niklas Bayrle
21
.
03
.
2024
Lifestyle
Wirtschaft

Black Friday & Cyber Monday – Die Umsatztreiber im E-Commerce

Die wilde Jagd nach Schnäppchen wird immer beliebter. Die Aktionstage lassen auch in diesem Jahr die Kassen der Händler klingeln.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
24
.
11
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth