Wöchentlicher Marktkommentar KW10

In den letzten Wochen hat sich die Lage im globalen Handelsstreit weiter zugespitzt. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass wir uns in einer kritischen Phase befinden, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.

Eskalation des Handelskonflikts

Der Handelskonflikt zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern wie China, aber auch Kanada und Mexiko, hat eine neue Stufe erreicht. Die US-Regierung plant, bestehende Zölle auf chinesische Importe zu verdoppeln und zusätzliche Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko zu erheben. Diese Maßnahmen könnten bereits Anfang März in Kraft treten - früher als ursprünglich angedroht.

Auswirkungen auf die Märkte

Die Finanzmärkte reagieren zunehmend sensibel auf diese Entwicklungen. Selbst US-Aktien, die bisher relativ robust waren, zeigen nun negative Reaktionen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen, was die wachsende Unsicherheit unter Investoren widerspiegelt.

Diese erhöhte Volatilität an den Märkten entspricht unseren Erwartungen. Allerdings tritt sie später ein als ursprünglich angenommen - eigentlich hätten wir diese Entwicklung bereits im Januar erwartet. Nun müssen wir uns darauf einstellen, dass diese Phase der Unsicherheit und Schwankungen noch einige Zeit anhalten könnte.

Globale wirtschaftliche Folgen

Die Auswirkungen des Handelskonflikts beschränken sich nicht nur auf die direkt beteiligten Länder. In Deutschland beispielsweise beobachten wir eine besorgniserregende Entwicklung: Neben Großkonzernen beginnen nun auch mittelständische Unternehmen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Dieser Trend zur schleichenden Deindustrialisierung könnte langfristige strukturelle Schwächen in der deutschen Wirtschaft verursachen.

Blick auf die US-Wirtschaft

In den USA zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Die Auftragseingänge für Investitionsgüter zeigen zwar auf Monatsbasis eine leichte Erholung, im Jahresvergleich ist jedoch ein Rückgang zu verzeichnen. Dies deutet auf eine allmähliche Verlangsamung der Investitionstätigkeit hin.

Gleichzeitig bleibt die Inflation ein hartnäckiges Problem. Die jüngsten PCE-Daten (Personal Consumption Expenditures) übertreffen die Erwartungen und signalisieren anhaltenden Preisdruck. Diese Entwicklung könnte die US-Notenbank Fed dazu veranlassen, ihre Zinspolitik zu überdenken. Das Narrativ einer baldigen Zinssenkung gerät dadurch ins Wanken - keine gute Nachricht für die Märkte.

Europäische Perspektive

In Europa gibt es zwar positive Signale, wie die Verbesserung des Geschäftsklimas, doch auch hier zeichnen sich Herausforderungen ab. Die Europäische Zentralbank (EZB) signalisiert in ihren jüngsten Protokollen eine größere Vorsicht bei möglichen Zinssenkungen. Dies könnte bedeuten, dass die Unterstützung für europäische Aktien von geldpolitischer Seite abnehmen wird.

Fazit und Ausblick

Die aktuelle Situation erfordert von Anlegern erhöhte Aufmerksamkeit und Flexibilität. Während der Handelskrieg und seine Folgen die Märkte belasten, gibt es auch positive Entwicklungen, wie die Verbesserung des Geschäftsklimas in Europa.

Für die kommenden Monate rechnen wir mit anhaltender Volatilität an den Märkten. Gleichzeitig könnten sich neue Chancen ergeben, beispielsweise im chinesischen Immobilienmarkt, wo einige Hedgefonds bereits wieder einsteigen.

In diesem komplexen Umfeld ist eine sorgfältige Analyse und ein diversifizierter Anlageansatz wichtiger denn je. Bei Serafin Wealth unterstützen wir unsere Kunden dabei, diese Herausforderungen zu meistern und langfristig erfolgreich zu investieren.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Marketingmitteilung. Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Investieren birgt Kapitalrisiken.

Der Wert einer Anlage kann steigen oder fallen. Sofern Renditen nicht in Euro angegeben sind, können sie aufgrund von Währungsschwankungen fallen oder steigen. Historische Renditen und Prognosen sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen.

Die in dieser Mitteilung enthaltenen Meinungen beziehen sich auf den Erstellungszeitpunkt und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können von den Erwartungen und Prognosen abweichen. Die Informationen stammen aus als zuverlässig geltenden Quellen.

Die Zuverlässigkeit dieser Informationen wurde zwar mit der gebotenen Sorgfalt geprüft, Serafin Asset Management GmbH übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

https://www.serafin-wealth.com/risikohinweis

28.2.25
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/wochentlicher-marktkommentar-kw10

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

News
Finanzen

Schlechte Stimmung in der Wirtschaft?

Das ifo-Institut hat den aktuellen Geschäftsklimaindex veröffentlicht und die Zahlen sind alles andere als positiv. Dennoch zeigt sich schon ein Lichtblick.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
07
.
09
.
2023
Finanzen
Anlagestrategie

Erst das Risiko, dann die Rendite

Volatilität ist ein wichtiger Gradmesser für das Risiko einer Anlage und damit ein Kernstück fundierter Anlageprozesse.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
01
.
02
.
2024
No items found.

Wöchentlicher Marktkommentar KW 6

Marktturbulenzen als Chance: Wie Sie jetzt strategisch investieren können In Zeiten volatiler Märkte und geopolitischer Unsicherheiten fragen sich viele Anleger, wie sie ihr Portfolio am besten positionieren sollten. Die jüngsten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten, insbesondere die Reaktionen auf die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle, haben für Unruhe gesorgt. Doch erfahrene Investoren wissen: Volatilität bringt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen mit sich.

Mehr erfahren
.
.
Wirtschaft

Ein kurzer Diskurs über Inflation

Die alltäglichen Auswirkungen der Inflation verstehen

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
18
.
04
.
2024
Anlagestrategie
Finanzen
Aktien

Wie investiert ein Wealth Manager?

In der Welt der Vermögensverwaltung spielt der Wealth Manager eine entscheidende Rolle für den finanziellen Erfolg seiner Kunden. Doch wie genau investiert ein Wealth Manager, und welche Strategien verfolgt er dabei? In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine diversifizierte Anlagestrategie, abgestimmt auf Ihre persönlichen Ziele und Ihr Risikoprofil, zu langfristigem Anlageerfolg führen kann. Serafin Wealth bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf Unabhängigkeit, Transparenz und modernster Technologie basieren, um Ihnen eine optimale Vermögensverwaltung zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
09
.
07
.
2024
Nachhaltigkeit
Smart Food

Vegane Rendite!

Diskussionen über Veganismus und Vegetarismus werden meist nur im Zusammenhang von Tierwohl und Nachhaltigkeit geführt. Dass Ernährungstrends auch für Anleger lukrativ sein können, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
22
.
01
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth