Was die Vermögensverwaltung von anderen Finanzdienstleistungen unterscheidet

Anleger können zwischen vielfältigen Finanzdienstleistungen wählen. Hierzu zählen provisionsbasierte Finanzberater und Versicherungsmakler, die bankgebundene Vermögensverwaltung (Private Banking), Robo-Advisors und das unabhängige Wealth Management.

Jede dieser Formen verfolgt unterschiedliche Ansätze und umfasst verschiedene Dienstleistungen. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen, der Risikobereitschaft, der Komplexität der Vermögenssituation und dem Wunsch nach Unabhängigkeit oder Produktorientierung können sich Anleger für die Finanzdienstleistung entscheiden, die am besten zu ihnen passt. Was die unabhängige Vermögensverwaltung von den anderen Finanzdienstleistungen unterscheidet und warum sie vor allem für wohlhabende Personen geeignet ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein ganzheitlicher Ansatz

Sie lehnen sich entspannt zurück, weil Sie wissen, dass Ihr Vermögen in guten Händen ist. Das unabhängige Wealth Management bietet genau das: ein Rundum-sorglos-Paket. Im Fokus steht ein ganzheitlicher Ansatz, der das gesamte Vermögen einer Einzelperson oder Familie berücksichtigt. Dieses Vermögen soll erhalten und mithilfe einer maßgeschneiderten Anlagestrategie langfristig vermehrt werden.  

Die Anlagestrategie hängt von den finanziellen Zielen des Kunden und seiner persönlichen Risikobereitschaft ab. Es geht also nicht um einzelne Finanzprodukte oder kurzfristige Ziele, sondern um eine integrierte Lösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.  

Maßgeschneiderte Investmentstrategien

Standardisierte Finanzprodukte wie Robo-Advisors richten sich an vielfältige Zielgruppen mit unterschiedlichem Einkommen. Es gibt wenig bis keine individuelle Beratung, und die Anlagestrategien basieren stark auf den allgemeinen Marktbedingungen und festgelegten Algorithmen.  

Wohlhabende Personen benötigen jedoch personalisierte Lösungen, da ihr Vermögen oftmals in vielfältige Anlageklassen wie Aktien, Immobilien oder Kunstsammlungen investiert ist. Zudem gestalten sich steuerliche Angelegenheiten zunehmend komplexer. Außerdem müssen potenzielle Risiken wie Marktvolatilität, Währungsrisiken, Inflation oder politische Instabilität abgefedert werden, um hohe Verluste zu vermeiden. Einige Investoren möchten bestimmte gemeinnützige Zwecke unterstützen, andere möchten sich philanthropisch engagieren oder ethische Investments tätigen.

Unabhängige Wealth Manager wie bei Serafin Wealth definieren im Austausch mit den Kunden ihre persönlichen Ziele, Bedürfnisse und Lebensumstände. Darauf basierend entwickeln sie eine Anlagestrategie, die so individuell wie ein Fingerabdruck ist. Die enge, persönliche Beziehung zum Kunden ist dabei ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Erfolg.  

Langfristig orientierte Vermögensverwaltung

Bei der unabhängigen Vermögensverwaltung stehen langfristige Ziele im Vordergrund, die sich oftmals über mehrere Jahrzehnte oder sogar Generationen erstrecken können. Die Wealth Manager begleiten ihre Kunden kontinuierlich über verschiedene Lebensphasen hinweg.  

Sie passen die Anlagestrategien an, wenn sich die Marktbedingungen oder persönliche Lebensumstände ihrer Kunden ändern. Das unterscheidet das Wealth Management von Versicherungsmaklern oder provisionsbasierten Finanzberatern.  

Zugang zu exklusiven Anlageformen

Das unabhängige Wealth Management richtet sich an Kunden, die nach neuen und vielfältigen Formen der Geldanlage suchen. Dafür sind die Kunden auch bereit, höhere Risiken einzugehen – bei einer ausgewogenen Diversifikation ihres Portfolios.  

Je größer eine Vermögensverwaltung ist, desto mehr Zugang hat sie zu exklusiven Anlagemöglichkeiten. Das können Investitionen in Start-ups, Hedgefonds, Gewerbeimmobilien oder alternative Investments sein. Diese Anlageformen sind in der Regel für Kleinanleger nicht zugänglich.  

Vertrauensbasierte Partnerschaft

Aufgrund der komplexen Struktur eines größeren Vermögens und der damit verbundenen Ziele ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kunden und Wealth Manager unabdingbar. Vermögensverwalter begleiten ihre Kunden als Partner über den gesamten Zeitraum. Sie übernehmen eine beratende Rolle, ähnlich wie Rechtsanwälte oder Steuerberater, und kommunizieren regelmäßig zu den Entwicklungen im Portfolio.  

Dabei stehen die Interessen ihrer Kunden im Fokus. Im kontinuierlichen Austausch können die Wealth Manager die Ziele des Kunden und veränderte Umstände im Blick behalten und gegebenenfalls die Anlagestrategie anpassen.  

Transparente Vergütungsstruktur

Viele Finanzdienstleistungen basieren auf dem Provisionsmodell, insbesondere im Bereich Versicherungen, Investmentfonds und Wertpapiere. Hierbei erhält der Vermittler eine prozentuale Vergütung basierend auf dem Produkt, das er an den Kunden verkauft. Auch Rückvergütungen, sogenannte „Kick-backs“, sind üblich. Das kann zu erheblichen Interessenkonflikten führen. Diese Art der Bezahlung ist beispielsweise auch beim Private Banking relevant: Die hauseigenen Produkte werden vorrangig angeboten.  

Unabhängige Wealth Manager erhalten ihre Vergütung dagegen ausschließlich von ihren Kunden. Alle Kosten sind klar ersichtlich. Das ist auch bei Serafin Wealth der Fall. Es gibt keine versteckten Provisionen oder Verflechtungen von Interessen mit anderen Finanzdienstleistern. Die Vermögensberatung empfiehlt nur diejenigen Anlageformen und Produkte, die für den jeweiligen Kunden am besten geeignet sind.  

Honorarberater werden für ihre maßgeschneiderten Lösungen ebenfalls direkt von den Kunden vergütet, sie bieten allerdings oft kein aktives Portfolio-Management an.

Umfassendes Serviceangebot

Während andere Finanzdienstleister beschränkte Services anbieten, kann die Vermögensverwaltung weitere Dienstleistungen beinhalten. Hierzu zählen beispielsweise Family Office-Dienstleistungen oder Governance-Strukturen für Familienunternehmen. Um das Verständnis für Finanzthemen zu fördern, bieten Wealth Manager außerdem Bildungsprogramme für Familienmitglieder an. So können auch sie fundierte Investmententscheidungen treffen.

Vermögensverwaltung: Eine Finanzdienstleistung mit vielen Stärken

Die unabhängige Vermögensverwaltung hebt sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz, ihre langfristige Perspektive und ihre maßgeschneiderten Anlagestrategien von anderen Finanzdienstleistungen ab. Während provisionsbasierte Berater, Robo-Advisors oder bankgebundene Modelle oft auf standardisierte Produkte setzen, bietet das Wealth Management individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und komplexen Vermögensstrukturen wohlhabender Kunden zugeschnitten sind.  

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Vermögensverwalter, den exklusiven Zugang zu Anlagemöglichkeiten und die klare, transparente Vergütungsstruktur entsteht eine vertrauensvolle Partnerschaft, die darauf abzielt, Vermögen nicht nur zu verwalten, sondern es über Generationen hinweg zu sichern und zu vermehren. Dies macht die unabhängige Vermögensverwaltung besonders für Personen mit hohen Vermögen und spezifischen finanziellen Zielen attraktiv.

25.10.24
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/was-die-vermogensverwaltung-von-anderen-finanzdienstleistungen-unterscheidet

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW 13

In den USA rückt eine selektivere Zollpolitik in den Fokus, während Präsident Trump in der Ukraine als Vermittler auftreten will. Großbritannien kämpft mit fiskalischem Gegenwind, und in der Eurozone hellt sich die Stimmung leicht auf. In China liefert der Immobilienmarkt erste Erholungssignale. Was bedeutet das für Märkte und Anleger? Der Wochenkommentar fasst die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammen.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
25
.
03
.
2025
Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW10

In den letzten Wochen hat sich die Lage im globalen Handelsstreit weiter zugespitzt. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass wir uns in einer kritischen Phase befinden, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
28
.
02
.
2025
Finanzen
News

Wöchentlicher Marktkommentar KW 46

Nachdem die US-Wahl hinter uns liegt, werden sich die Anleger wahrscheinlich wieder auf konkrete Wirtschaftsdaten wie den Verbraucherpreisindex für Oktober konzentrieren, der am Mittwoch veröffentlicht wird. Und wenn das der Fall ist, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie sich die vorgeschlagene Politik des designierten Präsidenten auf die Zukunft auswirken könnte.

Mehr erfahren
Diba Barenthin
15
.
11
.
2024
Finanzen
Anlagethemen
News

Wöchentlicher Marktkommentar KW 44

Die größten Aktien und die größte Wirtschaft: Diese Woche ist für US-Investoren von großer Bedeutung: Fünf der Magnificent Seven Unternehmen werden ihre neuesten Ergebnisse veröffentlichen. Außerdem werden die USA mit den Wachstumszahlen für das dritte Quartal und den monatlichen Arbeitsmarktdaten zwei wichtige Daten zur Entwicklung der größten Volkswirtschaft der Welt veröffentlichen.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
31
.
10
.
2024
Anlagestrategie

Vermögensverwaltung in Deutschland: Ein Trend mit Zukunft

Das Wealth Management in Deutschland erlebt einen deutlichen Aufschwung. Während die deutschen Anleger für ihre sicherheitsorientierten Anlagestrategien bekannt sind, hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Getrieben durch niedrige Zinsen, wirtschaftliche Krisen und den Wunsch nach individuellen Lösungen, entdecken immer mehr Menschen die Vorteile einer professionellen Vermögensverwaltung. Nicht nur klassische Banken, sondern auch unabhängige Vermögensverwalter und digitale Plattformen bieten umfangreiche Wealth-Management-Dienstleistungen an. Doch was genau treibt diesen Trend an und wie wird sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
15
.
10
.
2024
Anlagestrategie
Anlagethemen
Innovation
Wirtschaft

Themenorientierte Investitionen - Gestaltung der Zukunft

Durch Themeninvestments an Veränderungen einen Nutzen haben.

Mehr erfahren
Marvin Schettgen
12
.
03
.
2024
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth