Zinssenkung der US-Notenbank: Was das für die Märkte bedeutet

Die US-Notenbank hat den Leitzins um 0,50 % gesenkt – eine positive Nachricht für die Märkte. Der Fokus der Fed hat sich von der Inflation hin zur Beschäftigung verschoben.

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank (Fed), den Leitzins um 0,50 % zu senken, hat die Märkte vorerst positiv gestimmt. Viele hatten eine weniger aggressive Zinssenkung erwartet, weshalb diese Nachricht für Erleichterung gesorgt hat. Besonders im Anleihenmarkt war diese Entwicklung bereits eingepreist, doch im Aktiensektor könnte noch mehr Potenzial schlummern.

Obwohl kurzfristige Gewinnmitnahmen eine Folge der Zinssenkung sein könnten, bietet die Entscheidung der Fed mittel- bis langfristig Rückenwind für die Aktienmärkte. Insbesondere strukturelle Faktoren sprechen dafür, dass die lockere Geldpolitik die Märkte weiterhin unterstützen wird.

Die neue Ausrichtung der Fed: Beschäftigung im Fokus

Ein bedeutender Wandel in der Strategie der Fed zeichnet sich ab. Während früher die Eindämmung der Inflation das vorrangige Ziel war, rückt nun der Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt. Die Stärke des Arbeitsmarktes zu sichern, ist das neue Hauptziel der Fed. Diese Veränderung deutet darauf hin, dass weitere Zinssenkungen in Zukunft durchaus möglich sind – vorausgesetzt, die Inflation bleibt weiterhin unter Kontrolle.

Kernaussagen von Fed-Chef Powell

In der jüngsten Pressekonferenz von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, wurde deutlich, dass der Arbeitsmarkt das Zentrum der Überlegungen bildet. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

• Die Stabilisierung des Arbeitsmarktes hat oberste Priorität, solange die Inflation weiter zurückgeht.

• Aktuell geht vom Arbeitsmarkt kein erhöhter Inflationsdruck aus.

• Die US-Wirtschaft befindet sich in guter Verfassung, und die Fed möchte diesen Zustand beibehalten.

• Zwar hat sich der Arbeitsmarkt etwas abgekühlt, doch die Beschäftigung bleibt nahe an historischen Höchstwerten, was die Fed als positiv bewertet.

• Um das Inflationsziel von 2 % zu erreichen, ist keine zusätzliche Abkühlung des Arbeitsmarktes notwendig.

• Ein Rückgang der offenen Stellen könnte zu einem moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, was laut Fed ein natürlicher Anpassungsprozess ist.

Ausblick für Anleger

Die Fed beobachtet die Lage weiterhin genau und passt ihre Politik an die Entwicklungen an. Für Anleger bedeutet dies, dass die geldpolitische Unterstützung der Märkte vorerst bestehen bleibt. Wer auf mittelfristige Chancen setzt, könnte besonders im Aktienbereich von der aktuellen Zinspolitik profitieren.

Wir werden die Entwicklungen weiterhin verfolgen.

19.9.24
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/zinssenkung-der-us-notenbank-was-das-fur-die-markte-bedeutet

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW 12

Die globalen Finanzmärkte befinden sich derzeit in einer spannenden Phase. Während die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der großen Notenbanken die Stimmung stützt, mehren sich gleichzeitig die Anzeichen für eine Abschwächung der Konjunktur. Diese gegensätzlichen Kräfte erfordern von Anlegern eine umsichtige und flexible Positionierung.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
17
.
03
.
2025
Anlagestrategie
Finanzen
News

Wöchentlicher Marktkommentar KW 7

Wichtige Signale und ihre Auswirkungen auf AnlagestrategienIn der dynamischen Welt der Finanzmärkte ist es entscheidend, stets den Überblick zu behalten und Entwicklungen richtig einzuordnen. Unser heutiges Update beleuchtet einige wichtige Marktsignale und ihre möglichen Implikationen für Anleger.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
10
.
02
.
2025
Finanzen
News
Wirtschaft

Jahresrückblick 2024 & Ausblick auf 2025

Das Jahr 2024 brachte erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter wirtschaftliche Stagnation in Deutschland und strukturelle Probleme auf europäischer Ebene. Globale Märkte zeigten hingegen moderate Stabilität, angetrieben durch Innovationen und ein dynamisches Wachstum in Asien. Mit Blick auf 2025 stehen Entscheidungsträger und Investoren vor der Aufgabe, sich in einem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Divergenz zu orientieren. Wir blicken zurück auf ein Jahr voller wirtschaftlicher Umbrüche und Herausforderungen und geben einen Ausblick auf die Entwicklungen, die uns 2025 erwarten.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
17
.
12
.
2024
Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW10

In den letzten Wochen hat sich die Lage im globalen Handelsstreit weiter zugespitzt. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass wir uns in einer kritischen Phase befinden, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
28
.
02
.
2025
Finanzen
Wirtschaft
Anlagethemen

2023 im Rückblick: Ein Jahr der wirtschaftlichen Achterbahnfahrt

Erfolge und Herausforderungen der Märkte. Expertenanalyse zu Inflation, Zinsen und Wachstumstrends. Entdecke wertvolle Einsichten für 2024!

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
21
.
12
.
2023
Wirtschaft
Anlagestrategie
News

Marktupdate – August 2024

Silvio Halsig, CIO schätzt die aktuelle Lage an den Märkten ein.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
06
.
08
.
2024
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth