Zinssenkung der US-Notenbank: Was das für die Märkte bedeutet

Die US-Notenbank hat den Leitzins um 0,50 % gesenkt – eine positive Nachricht für die Märkte. Der Fokus der Fed hat sich von der Inflation hin zur Beschäftigung verschoben.

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank (Fed), den Leitzins um 0,50 % zu senken, hat die Märkte vorerst positiv gestimmt. Viele hatten eine weniger aggressive Zinssenkung erwartet, weshalb diese Nachricht für Erleichterung gesorgt hat. Besonders im Anleihenmarkt war diese Entwicklung bereits eingepreist, doch im Aktiensektor könnte noch mehr Potenzial schlummern.

Obwohl kurzfristige Gewinnmitnahmen eine Folge der Zinssenkung sein könnten, bietet die Entscheidung der Fed mittel- bis langfristig Rückenwind für die Aktienmärkte. Insbesondere strukturelle Faktoren sprechen dafür, dass die lockere Geldpolitik die Märkte weiterhin unterstützen wird.

Die neue Ausrichtung der Fed: Beschäftigung im Fokus

Ein bedeutender Wandel in der Strategie der Fed zeichnet sich ab. Während früher die Eindämmung der Inflation das vorrangige Ziel war, rückt nun der Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt. Die Stärke des Arbeitsmarktes zu sichern, ist das neue Hauptziel der Fed. Diese Veränderung deutet darauf hin, dass weitere Zinssenkungen in Zukunft durchaus möglich sind – vorausgesetzt, die Inflation bleibt weiterhin unter Kontrolle.

Kernaussagen von Fed-Chef Powell

In der jüngsten Pressekonferenz von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, wurde deutlich, dass der Arbeitsmarkt das Zentrum der Überlegungen bildet. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

• Die Stabilisierung des Arbeitsmarktes hat oberste Priorität, solange die Inflation weiter zurückgeht.

• Aktuell geht vom Arbeitsmarkt kein erhöhter Inflationsdruck aus.

• Die US-Wirtschaft befindet sich in guter Verfassung, und die Fed möchte diesen Zustand beibehalten.

• Zwar hat sich der Arbeitsmarkt etwas abgekühlt, doch die Beschäftigung bleibt nahe an historischen Höchstwerten, was die Fed als positiv bewertet.

• Um das Inflationsziel von 2 % zu erreichen, ist keine zusätzliche Abkühlung des Arbeitsmarktes notwendig.

• Ein Rückgang der offenen Stellen könnte zu einem moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, was laut Fed ein natürlicher Anpassungsprozess ist.

Ausblick für Anleger

Die Fed beobachtet die Lage weiterhin genau und passt ihre Politik an die Entwicklungen an. Für Anleger bedeutet dies, dass die geldpolitische Unterstützung der Märkte vorerst bestehen bleibt. Wer auf mittelfristige Chancen setzt, könnte besonders im Aktienbereich von der aktuellen Zinspolitik profitieren.

Wir werden die Entwicklungen weiterhin verfolgen.

19.9.24
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/zinssenkung-der-us-notenbank-was-das-fur-die-markte-bedeutet

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

No items found.

Tanzen die Airline-Aktien wieder auf dem Vulkan?

Die jüngste vulkanische Aktivität in Island hat Erinnerungen an den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 und seine Auswirkungen auf den europäischen Flugverkehr und die Wertentwicklung der betroffenen Aktien wachgerufen.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
16
.
11
.
2023
Bahn fährt in unterirdischen Bahnsteig ein
News
Finanzen

Wie das 9-Euro-Ticket die Inflation begünstigt

Das im letzten Jahr als Entlastung geplante Ticket hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Inflation.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
04
.
09
.
2023
Wirtschaft
Anlagestrategie
Finanzen

Marktkommentar Q3 2024

Mehr erfahren
Silvio Halsig
02
.
10
.
2024
Finanzen
Anlagethemen

Is the monkey back in business?

Small Cap Aktien sind riskant, bringen aber Rendite. Ob sich eine Investition lohnt und was das Ganze mit Affen zu tun hat, liest du hier.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
12
.
10
.
2023
Japanische Glückskatze
Anlagethemen
News

Tokyo Money Talk: Japans Small Caps im Fokus

Steigende Konsumausgaben und ein stabiler Binnenmarkt sorgen für ein steigendes Interesse an japanischen Small Caps. Warum sich jetzt ein Blick nach Asien lohnen könnte.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
20
.
10
.
2023
Anlagestrategie
Finanzen

Alles eine Frage der Zeit

Zur Macht der Haltedauer, denn Risiko ist auch eine Frage des Anlagehorizonts.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
08
.
02
.
2024
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth