Vegane Rendite!

Diskussionen über Veganismus und Vegetarismus werden meist nur im Zusammenhang von Tierwohl und Nachhaltigkeit geführt. Dass Ernährungstrends auch für Anleger lukrativ sein können, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Im Januar versuchen viele, mit alten Gewohnheiten zu brechen und mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten. Der #Veganuary (Neologismus aus Vegan & January) ist eine vor allem durch Social Media populär gewordene Aktion, bei der Menschen versuchen, sich den gesamten Januar vegan zu ernähren. Und vegan oder zumindest fleischlos liegt voll im Trend: Die Anzahl der Menschen in Deutschland die sich als Vegetarier bezeichnen, lag 2022 laut einer Studie des IfD Allensbach bei 7,9 Millionen, der Anteil der Veganer bei rund 1,58 Mio.  Das heißt, fast jeder Zehnte in Deutschland isst bereits fleischlos - bei steigender Tendenz.

Die Zukunft ist flexitarisch

Die Motivation, die eigene Ernährung umzustellen und auf Fleisch zu verzichten, liegt häufig im Tierwohl begründet. Aber auch ein größeres Gesundheitsbewusstsein und die Reduzierung des eigenen CO²-Fußabdrucks sind häufige Ursachen, aus denen Menschen zu Fleischalternativen greifen. Immer mehr Menschen sind Nachhaltigkeit und Umwelt wichtig und der Zusammenhang zwischen Ernährung und Umweltauswirkungen wird zunehmend bewusster.

„Mittlerweile haben viele Menschen verstanden, dass die Lebensmittelproduktion für einen beachtlichen Anteil der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich ist und somit einen riesigen Hebel für nachhaltige Veränderung darstellt“, sagt Alina Demke, Food-Expertin im aktuellen Ernährungstrendbericht 2023.

Zwar ist der tägliche Konsum von Fleisch und Fisch vielen Menschen nicht mehr so wichtig wie früher, eine rein vegane oder vegetarische Ernährung ist vielen allerdings zu radikal. Eine Hinwendung zu einer flexitarischen Ernährung, also einer Ernährung, die zwar pflanzenbasiert ist, aber auch gelegentlich Fleisch und Fisch zulässt, ist für einen Großteil der Bevölkerung daher die praktikablere Lösung.

Kein Wunder, dass sich dieser Ernährungstrend auch auf den Märkten widerspiegelt. Insgesamt lag der Umsatz mit vegetarischen Alternativprodukten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2022 bei 39,6 Millionen Euro, wobei der Großteil des Umsatzes durch Fleischalternativen umgesetzt wurde.

Umsatz mit vegetarischen Alternativprodukten, in Mio. €; Quelle: Statista, eigene Darstellung

Erbse statt Schinken

Die in Deutschland bekannteste Marke für Fleischersatzprodukte ist Rügenwalder Mühle.  Das niedersächsische Familienunternehmen hat vegetarische Fleischprodukte in Deutschland aus dem Reformhaus in den LEH gebracht und den Markt dafür maßgeblich mitaufgebaut. Mittlerweile sind 75% des Produktangebotes von Rügenwalder vegetarisch oder vegan. Und der Erfolg gibt dem Unternehmen recht: Im Jahr 2021 betrug der Umsatz 263,3 Millionen, wobei der Großteil durch ebenjene Ersatzprodukte erwirtschaftet wurde.

Dass die Konkurrenz nicht schläft, kann man als Verbraucher sehr gut am Warenangebot im Supermarktregal ablesen. Neben den Produkten mit der roten Mühle hat man nun die Wahl zwischen Like Meat, Beyond Meat, Valess, Garden Gourmet, The Vegetarian Butcher und anderen. Auch die Auswahl an Milchalternativen wächst beständig. Bestellte man früher noch vom Barista belächelt einen Soja-Latte Macchiato, so wird man heute ganz selbstverständlich gefragt: „Mit normaler Milch?“  Zur Auswahl stehen dann neben Kuhmilch mittlerweile Soja-, Mandel-, Erbsen- oder Hafermilch.

Immer mehr pflanzliche Milchprodukte kommen auf den Markt; Quelle: Unsplash

Und dass auch für Großkonzerne Nachhaltigkeit auf dem Teller beginnt, zeigt beispielsweise der nicht gerade für Nachhaltigkeit bekannte Lebensmittelkonzern Nestlé mit der Eigenmarke „Garden Gourmet“. Die pflanzliche Milchalternative „Alpro“ gehört zu Danone. Auch das unternehmerische Interesse an den Alternativen ist groß. Auch der Bio-Lebensmittel-Hersteller Veganz oder der Fleischersatzproduzent Beyond Meat und der Hafermilchspezialist Oatly sind an der Börse vertreten.

Thema: Smart Food

Wenn du in deinem Portfolio unter anderem auch in die Entwicklung alternativer und fleischloser Ernährung investieren möchtest, dann könnte unser Thema „Smart Foods“ etwas für dich sein. In diesem Thema legen wir den Fokus auf Unternehmen, die sich den Herausforderungen und Problemen einer schnell wachsenden Weltbevölkerung annehmen und versuchen, innovative Ernährungslösungen zu finden. Näheres zu dem Thema findest du hier.

Hinweis: Geldanlagen bergen Risiken. Beachte bitte unsere Risikohinweise. Informiere dich bitte ausführlich, bevor du eine Investition tätigst.

22.1.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/vegane-rendite

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Finanzen
News

Chinesische Autobauer im Fokus – Was die IAA für den europäischen Markt bedeutet

Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist stets ein Großereignis für die Branche. Dieses Jahr liegt das Augenmerk verstärkt auf chinesischen Herstellern.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
11
.
09
.
2023
Team
Interview

Women in Finance: Interview mit Daria Diachenko, CFA

Frauen sind in der Finanzbranche immer noch unterrepräsentiert. Im Interview mit Daria, unserer Head of Investment Strategy & Portfolio Construction fragen wir nach dem Warum.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
11
.
09
.
2023
Finanzen
News

Japan übertrifft erneut Prognosen

Japan meldet für das 2. Quartal positive BIP-Daten. Das BIP-Wachstum für das aktuelle Quartal liegt erheblich über dem Wert des vorherigen Quartals.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
17
.
08
.
2023
Lifestyle
News

Chart der Woche: Rekordtransfers und internationale Transferströme im Fußball

Im Fußball werden regelmäßig enorme Summen für Spielertransfers gezahlt. Die besten Spieler der Welt wechseln oft für beeindruckende Ablösesummen den Verein, und diese Zahlen steigen stetig.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
02
.
07
.
2024
Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW 8

Marktsignale und Wirtschaftsausblick: Stabilisierung trotz geopolitischer Unsicherheiten Die globalen Finanzmärkte zeigen sich derzeit erstaunlich robust angesichts der geopolitischen Spannungen. Während die Zollängste vorerst gebannt scheinen, deuten verschiedene Indikatoren auf eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage hin. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, die Anleger im Blick behalten sollten.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
17
.
02
.
2025
Lifestyle
Music

Music makes the world go round

In der heutigen schnelllebigen und ständig vernetzten Welt ist Konzentration ein wertvolles Gut geworden. Angesichts endloser Ablenkungen, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen, ist es oftmals schwierig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Musik kann dabei eine große Hilfe sein.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
21
.
03
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth