Börsenemissionen laufen wieder

Birkenstock plant, ab Oktober 2023 an der US-Börse gelistet zu sein. Das ist ein guter Stimmungsindikator für den Markt.

Vom Familienbetrieb zur Aktie

Anfang 2021 hat Birkenstock die Mehrheit seiner Unternehmensanteile an den Investmentfonds L Catterton verkauft. Dieser Fonds wurde ursprünglich vom Finanzminister der Nixon-Ära, William Simon, gegründet und hat seit 2016 auch als Minderheitsgesellschafter LVMH und Bernard Arnaults private Investmentfirma an Bord. Ziel der Investition? Ganz klar: Ein Fokus auf die Konsumgüterbranche. L Catterton plant nun, Birkenstock diesen Oktober an der US-Börse zu platzieren.

Optimistische Börsen-Landschaft

Die Nachricht ist ein positives Zeichen für die allgemeine Marktlage. Die New Yorker Börse hat in den letzten 23 Jahren durchschnittlich rund 250 Börsengänge pro Jahr gesehen. 2021 war ein Rekordjahr mit über 1000 Börsengängen! In diesem Jahr sind es bisher 107, und neben Birkenstock planen auch andere bekannte Unternehmen wie der Chipentwickler Arm Holding und der Online-Lebensmittelservice Instacart, an die Börse zu gehen. Diese Entwicklungen sind nicht nur gut für Mitarbeiter in Investmentbanken, sondern sie signalisieren auch, dass eine Rezession in den USA von Marktteilnehmern als eher unwahrscheinlich gesehen wird.

Markenpower an der Börse

Die positive Stimmung für Börsengänge wirkt sich auch günstig auf bekannte Konsumgütermarken aus. Wir haben schon über den hohen Börsenwert von LVMH berichtet. Eine weitere glänzende Börsengeschichte ist Ferrari, das seit 2015 an der Börse ist und heute fast den gleichen Marktwert wie BMW hat. Andere Luxusmarken wie Moncler und Ermenegildo Zegna haben ebenfalls durch Private-Equity-Investments den Börsensprung geschafft. Die Frage ist, wie sich diese Trends weiterentwickeln. Falls der Wind so günstig bleibt, hat L Catterton noch mehr Marken in der Pipeline wie zum Beispiel Etround Pinarello. Und nicht zu vergessen, auch die Anbieter von Luxusmaterialien könnten bald an die Börse gehen. Hier sind zum Beispiel Private-Equity-Firmenwie VAM Investments, geführt vom ehemaligen Bulgari-CEO Francesco Trapani, aktiv.

Es bleibt spannend im Markt für Luxusaktien. LVMH ist ebenfalls Bestandteil unseres Themeninvestments Luxury Goods. Mehr zu unserem Anlagethema Luxury Goods findest du hier. Die Aufnahme von Birkenstock in unseres Themeninvestment wird nach der Emission geprüft.

14.9.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/borsenemissionen-laufen-wieder

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Sparen

Beim Sparen Steuern sparen

Mit einem Freistellungsauftrag kannst du die Steuern reduzieren, die auf deine Erträge anfallen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du weniger ans Finanzamt zahlen musst und worauf du dabei achten solltest.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
09
.
01
.
2023
Japanische Glückskatze
Anlagethemen
News

Tokyo Money Talk: Japans Small Caps im Fokus

Steigende Konsumausgaben und ein stabiler Binnenmarkt sorgen für ein steigendes Interesse an japanischen Small Caps. Warum sich jetzt ein Blick nach Asien lohnen könnte.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
20
.
10
.
2023
Wirtschaft
Anlagestrategie
News

Marktupdate – August 2024

Silvio Halsig, CIO schätzt die aktuelle Lage an den Märkten ein.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
06
.
08
.
2024
Finanzen
Lifestyle

Neues Jahr – neues Glück: Das wollen Deutsche anders machen

Zum Jahreswechsel haben sich die Deutschen Gedanken gemacht, was sie zukünftig verbessern wollen. Wir haben uns die wichtigsten und spannendsten Vorsätze genauer angeschaut.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
09
.
01
.
2024
Anlagethemen
Luxury Goods

Neue Horizonte: Warum 'Travel & Leisure' der neue Luxus ist

Erlebnisse statt Güter: Vom Deinvestment im Luxusgütersektor zu Wachstumschancen mit 'Travel & Leisure'

Mehr erfahren
Julian Rademacher
15
.
08
.
2024
Aktien
Anlagestrategie

Home Bias: Investieren am vertrauten Ufer

Wer nur Aktien von Unternehmen aus DAX, MDAX oder SDAX kauft, fährt langfristig keine gute Anlagestrategie. Der Heimvorteil kann so schnell zum Nachteil werden.

Mehr erfahren
Daria Diachenko, CFA
16
.
05
.
2024
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth