Chinesische Autobauer im Fokus – Was die IAA für den europäischen Markt bedeutet

Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist stets ein Großereignis für die Branche. Dieses Jahr liegt das Augenmerk verstärkt auf chinesischen Herstellern.

Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist stets ein Großereignis für die Branche. Doch dieses Jahr richten sich die Scheinwerfer verstärkt auf Hersteller aus China. BYD, das bereits seit letztem Jahr mit einer deutschen Niederlassung vertreten ist, setzt ein klares Signal für seine Ambitionen im europäischen Markt. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Neuling: Mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung in Automobil- und Batterietechnik ist BYD ein ernstzunehmender Akteur.

Aber sie sind nicht allein. Weitere chinesische Unternehmen nutzen die IAA, um ihre neuesten Entwicklungen vorzustellen. Manche dieser Firmen, wie SAIC, können auf jahrzehntelange Kooperationen mit etablierten europäischen Herstellern wie Volkswagen zurückblicken. Geely, das Mutterunternehmen von Volvo und Polestar, hält zudem signifikante Anteile an der Mercedes-Benz Group AG.

Chancen und Herausforderungen durch neue Akteure

Die gut finanzierten und technologisch fortgeschrittenen chinesischen Hersteller bringen frischen Wind in den europäischen Automobilmarkt. Sie forcieren nicht nur den Wettbewerb, sondern auch den Übergang zur Elektromobilität. Die Herausforderung für europäische Marken liegt nun darin, sich an veränderte Kundenanforderungen anzupassen. Insbesondere jüngere Käufer erwarten zunehmend einen vereinfachten Online-Kaufprozess und Möglichkeiten für virtuelle Testfahrten.

Markentreue als Faktor

Die hohe Markenloyalität vieler deutscher Autofahrer könnte allerdings ein Hindernis für den schnellen Erfolg chinesischer Hersteller darstellen. Wie eine Studie von McKinsey zeigt, ist die Wahrscheinlichkeit, beim Umstieg auf ein E-Fahrzeug in Deutschland zu einer anderen Marke zu wechseln, geringer als in anderen Ländern.

Es bleibt abzuwarten, ob chinesische Hersteller dieses Problem durch den Erwerb bekannter europäischer Marken wie MG oder Lotus umgehen können. Volvo stellt ein Beispiel dafür dar, dass die Kombination aus chinesischer Erfahrung und Technik im Gewand einer europäischen Marke erfolgreich sein kann.

Fazit

Die Automobilbranche steht vor einer spannenden und herausfordernden Zeit. Chinesische Hersteller könnten als Katalysator für Innovation und Wandel dienen. Für die etablierten europäischen Hersteller gilt: Wer die Zeichen der Zeit erkennt und sich anpasst, hat alle Chancen, im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Hier erfährst du mehr zu unserem Themeninvestment „Future Mobility“. Es handelt sich dabei um eine kuratierte Investmentmöglichkeit mit dem zentralen Thema Mobilität. Dort sind unter anderem auch BYD, Mercedes oder BMW enthalten.

11.9.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/chinesische-autobauer-im-fokus-was-die-iaa-fur-den-europaischen-markt-bedeutet

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Anlagethemen

Profitieren vom Boom im globalen Reisesektor

Verbraucher legen zunehmend mehr Wert auf Erlebnisse. Wieso Fernweh und Erlebnistourismus ihr Portfolio stärkt und der Reisesektor ein Investment der Zukunft ist.

Mehr erfahren
Alina Kull
05
.
12
.
2024
Finanzen
News

Börsenemissionen laufen wieder

Birkenstock plant, ab Oktober 2023 an der US-Börse gelistet zu sein. Das ist ein guter Stimmungsindikator für den Markt.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
14
.
09
.
2023
Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW 11

Unsichere Zeiten an den Märkten: Wie Anleger jetzt klug agieren können. Die globalen Finanzmärkte stehen derzeit vor einer Reihe von Herausforderungen. Handelskonflikte, Inflationssorgen und geopolitische Spannungen sorgen für erhöhte Volatilität und Unsicherheit. In diesem komplexen Umfeld ist es für Anleger wichtiger denn je, ihre Investmentstrategie sorgfältig zu überdenken und anzupassen.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
10
.
03
.
2025
Wirtschaft
Finanzen
Anlagethemen

Der Goldschatz: Ihr Ticket zum finanziellen Erfolg

Gold dient als Absicherung gegen Inflation und Markteinbrüche. Es spielt ebenso eine strategische Rolle in Anlageportfolios. Seine exponierte Bedeutung für Finanzen und Wirtschaft ist ungebrochen.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
14
.
12
.
2023
Anlagestrategie
Finanzen
News

Wöchentlicher Markkommentar KW3

Wichtige Signale auf dem Finanzmarkt: Arbeitsmarkt und Inflation im Fokus Die jüngsten Entwicklungen auf dem US-Arbeitsmarkt senden starke Signale an die Finanzmärkte.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
16
.
01
.
2025
Finanzen
News

Japan übertrifft erneut Prognosen

Japan meldet für das 2. Quartal positive BIP-Daten. Das BIP-Wachstum für das aktuelle Quartal liegt erheblich über dem Wert des vorherigen Quartals.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
17
.
08
.
2023
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth